Musikschule
Bad Säckingen
Die Musikschule Bad Säckingen ist ein kommunaler Zweckverband, bestehend aus sechs Städten und Gemeinden sowie dem Landkreis Waldshut. In unserer Schule werden Schülerinnen und Schüler ohne Altersbeschränkung von 36 Lehrkräften mit fachspezifischer musikalischer Berufsausbildung unterrichtet. Alle unsere Fähigkeiten und zur Verfügung stehenden Mittel und Möglichkeiten setzen wir ein, um unser Leitbild zu realisieren.
In diesen Städten und Gemeinden unterrichten wir…
- Bad Säckingen
Herrischried
- Laufenburg
Murg
Rickenbach
Wehr
Unsere Auszeichnungen
Unsere Angebote
Wir sind mehr als eine Musikschule…
Wofür interessierst du dich?
Wir bieten Unterricht und sonstige Aktivitäten im Musikschulgebäude in der Friedrichstraße 33 und dezentral nach Bedarf in den Schulgebäuden der Stadt und in den Mitgliedsgemeinden des Zweckverbandes an. Die Unterrichte finden in der Regel in den gemeindeeigenen Räumen statt, die dadurch zusätzlich sinnvoll genutzt werden.
INSTRUMENTENMIETE
Anschaffungswert bis 1.300 € : 15€ / monatlich
Anschaffungswert über 1.300 € : 20€ / monatlich
Die folgenden Entgelte gelten für Schülerinnen mit Wohnsitz in einer Zweckverbandsgemeinde. Für sie übernehmen die Wohnsitzgemeinde und der Landkreis Waldshut jeweils einen Zuschuss, der als Ein-heimischenabschlag im Entgelt enthalten ist. Schüler von außerhalb müssen diesen „Zuschuss“ zusätzlich als Zuschlag zum Unterrichts-entgelt entrichten. Massgeblich für die Ermittlung sind die voraus-sichtlichen Umlagebeträge.
Gebühren für Kinder / monatlich
- Alle Hauptfächer á 20 Min/Woche: 53€
- Alle Hauptfächer á 30 Min/Woche: 79€
- Alle Hauptfächer á 40 Min/Woche: 106,50€
- Alle Hauptfächer á 45 Min/Woche: 118,50€
- Alle Hauptfächer á 60 Min/Woche: 152€
- Korrepetitionsstunden: Entgelt für jede erteilte Stunde
á 45 min: 27,00€
- 2 Schüler á 30 Min/Woche: 46€
- 2 Schüler á 45 Min/Woche: 61,50€
- Ab 3 Schüler á 45 Min/Woche: 41,50€
- Klassenmusizieren , ohne Instrument, mind. 6 Teilnehmer á 45min: 22€
- Klassenmusizieren, inkl. Instrumentenmiete: 35€
- Theorie und Gehörbildung á 45 Min/Woche: 17,50€
- Musikalische Grundausbildung á 45 Min/Woche: 26€
- Musikwelt der Kinder (Gruppe) á 30 Min/Woche: 17,50€
- Musikwelt der Kinder (Gruppe) á 45 Min/Woche: 26€
- Musikalische Früherziehung á 45 Min/Woche: 26€
- Einmal wöchentlich Unterricht á 60 Min/Woche: 41€
- Zweimal wöchentlich Unterricht á 60 Min/Woche: 77€
Gebühren für Erwachsene / monatlich
- 5 Unterrichtsstunden á 30 Min/Woche: 130€
- 10 Unterrichtsstunden á 30 Min/Woche: 240€
- 5 Unterrichtsstunden á 45 Min/Woche: 195€
- 10 Unterrichtsstunden á 45 Min/Woche: 360€
- 10€ pro Teilnehmer pro Stunde (60 Min.)
( mind. 4-max. 6 Teilnehmer)
- 10er Pass á 45 Min. 2er-Gruppe = 400 € (200 €/Person)
- 10er Pass á 60 Min. 2er-Gruppe = 520 € (260 €/Person)
Voraussetzung mind. 6 Teilnehmer pro Gruppe
- Monatliche Kosten pro Teilnehmer: 51,30€
oder - Gesambetrag einmalig: 564,30€
Unsere Ermässigungen
Geschwisterermäßigung:
Werden drei oder mehr Kinder einer Familie gleichzeitig bei der Musikschule unterrichtet, erhält die Familie eine Ermäßigung von 25 % auf alle Belegungen.Sozialermäßigung:
Diese Ermäßigung für Kinder wird auf Antrag in allen Fällen gewährt, in denen die Eltern einen Wohnberechtigungsschein vorlegen können. Die Sozialermäßigung beträgt in der Regel 1/3 des Unterrichtsentgelts, Aufnahmeentgelts und der Instrumentenmiete.Begabtenförderung:
In Fällen besonders förderungswürdiger Begabung kann auf Wunsch der Eltern von der jeweiligen Lehrkraft bei der Schulleitung eine Ermäßigung beantragt werden. Diese beträgt 20% und gilt jeweils für ein Schuljahr und ein Belegfach.
Unsere Partner
Jetzt schnuppern!
Als neu aufgenommener oder umgemeldeter Schüler besteht für dich eine zweimonatige Probezeit. Über eine vorzeitige Beendigung des Unterrichts entscheidet die Schulleitung im Einvernehmen mit der Lehrkraft. Entgeltpflicht besteht für die gesamte Probezeit
(2 Monate), auch bei vorzeitiger Beendigung des Unterrichts.
Anmeldungen bedürfen der Schriftform und sind ausschließlich an die Schulleitung zu richten. Sie sind jederzeit möglich. Die Aufnahme von Schülern erfolgt in der Regel zum Beginn des neuen Schuljahres und, sofern Unterrichtsplätze zur Verfügung stehen, auch im laufenden Schuljahr.