Hornwochenende

2024

22.-25. Februar

Aktuelle Infos

Das Hornwochenende Todtmoos findet dieses Jahr vom 22. bis 25. Februar 2024 statt.

***NEUIGKEITEN FÜR 2024: NATURHORN IN TODTMOOS***

Für 2024 bieten wir eine Meisterklasse für Naturnhorn an, neben der regulären Meisterklasse für modernes Horn. Dafür konnten wir eine der führenden Naturhonistinnen der Welt, Anneke Scott aus England, gewinnen. Sie wird auch einen Naturhorn-Workshop für alle Teilenehmenden geben, somit werden alle mit dem Naturhorn in Berührungen kommen.

Weitere Infos gibt es hier!

Euer Orga Team HWE

Allgemeines

Das Hornwochenende Todtmoos

hat das Ziel, Freude und Begeisterung für das gemeinsame Hornspiel in unserer Region zu vermitteln und zu fördern; darüber hinaus wollen wir:

  • die Grenzen zwischen Amateuren und Profimusikern, Jung und Alt, SchülerInnen und StudentInnen verschwimmen lassen.
  • das Ensemblespiel fördern.
  • andere Hornistinnen und Hornisten aus der Region, ganz Deutschland und dem Ausland kennen lernen.
  • schöne Tage unter Gleichgesinnten im schönen Südschwarzwald verbringen.

Ensembles

stehen für uns im Vordergrund. Wir richten den Fokus stark auf das gemeinsame Musizieren. Bei der Gruppeneinteilung wird schon im Vorfeld Rücksicht auf Alter und Niveau der Teilnehmer genommen, so kann möglichst homogen und zielgerichtet geprobt werden. Zur Vorbereitung werden im Vorfeld von unseren Lehrkräften die Noten versandt.

Meisterklassen

Der Meisterkurs richtet sich an fortgeschrittene Hornisten und Naturhornspieler ab ca 14 Jahren, die ihr Spiel auf ein höheres Niveau bringen möchten. Während des Kurses erhalten die Teilnehmer individuelle Anleitung und wertvolles Feedback von Mischa Greull und Anneke Scott, in Form von Einzel- & Gruppenlektionen mit Klavierbegleitung. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, um eine persönliche Betreuung zu gewährleisten.

Kursinhalte:
– Technische Aspekte des Horn- und Naturhornspiels
– Phrasierung und musikalischer Ausdruck
– Repertoireanalysen und Interpretation
– Praktische Übungseinheiten und Ensemblearbeit

Konzerte

Traditionell endet das Hornwochenende mit zwei tollen Konzerten in der Wehratalhalle

Sa, 24.02.2024 20:00 Uhr; Konzert der Meisterklassen

So, 25.02.2024 11:30 Uhr; Großes Abschlusskonzert

Anneke Scott – Meisterklassendozentin – Naturhorn

Anneke Scott kommt aus England und ist eine der führenden Vertreterinnen des historischen Hornspiels. Ihre Arbeit führt sie rund um den Globus und durch die Jahrhunderte der Musik mit einem Repertoire, das Musik und Instrumente vom späten siebzehnten Jahrhundert bis in die Gegenwart umfasst.

Anneke ist Solo-Hornistin in einer Reihe von international renommierten Ensembles für historische Instrumente, darunter Sir John Eliot Gardiners Orchestre Révolutionnaire et Romantique und die English Baroque Soloists, das Ensemble Pygmalion und viele andere. Ebenso ist sie eine gefragte Gastsolistin, die regelmäßig mit Orchestern und Ensembles auf der ganzen Welt auftritt.

Ihr beachtliche internationale Solokarriere beinhaltet eine Diskografie, die drei Jahrhunderte virtuoser Hornwerke umfasst. Ihre Expertise im barocken Hornrepertoire sorgt dafür, dass sie häufig in den berühmten obligaten Arien von Komponisten wie Bach und Händel sowie in Solokonzerten aus dieser Zeit zu hören ist. Anneke Scott ist eine hingebungsvolle Pädagogin und gibt ihr grosses Wissen an verschiedenen Universitäten und in Meisterkursen an die Studierenden weiter.

Mehr Infos findet Ihr auf Ihrer Website:

https://www.annekescott.com

Prof. Mischa Greull – Meisterklassendozent – modernes Horn

Prof. Mischa Greull, ein renommierter Schweizer Hornist, hat über 30 Jahre lang als Solohornist beim Tonhalle-Orchester Zürich gewirkt und ist derzeit als Professor an der Zürcher Hochschule der Künste tätig. In seiner Lehrtätigkeit betreut er Studierende im Bachelor- und allen Masterstudiengängen mit Schwerpunkt Horn. Darüber hinaus bietet er als Dozent Beratung und Unterricht in Musikphysiologie an und leitet den Major Blechblasinstrumente an der ZHdK.

Als gefragter Gastdozent wird Prof. Mischa Greull von Musikhochschulen in Europa, Asien und Amerika eingeladen. Er gibt Kurse zu den Themen Bühnenpräsenz, mentale Stärke und Auftrittstraining.

Prof. Mischa Greull ist nicht nur im symphonischen Bereich, sondern auch solistisch und kammermusikalisch aktiv. Seine künstlerische Tätigkeit führt ihn mit seinen Ensembles in die großen Konzertsäle weltweit. Zudem ist er als Solohornist im Gstaad Festival Orchester engagiert und gastiert in derselben Funktion bei verschiedenen Orchestern.

Mehr Infos findet Ihr auf Seiner Website:

https://www.zhdk.ch/person/prof-mischa-greull-151033

 
Organisation-Julian Gibbons

Julian Gibbons organisiert schon seit seiner Anstellung als Hornlehrer in Bad Säckingen 1996 jedes Jahr ein Ensemble Wochenende für seine SchülerInnen. Mit der Zeit kamen andere HornkollegInnen mit ihren SchülerInnen dazu. Vor allem durch die Zusammenarbeit mit Takashi Sugimoto (Hornlehrer Musikschule Südschwarzwald) und dem damaligen Bürgermeister Herbert Kiefer hat sich das Hornwochenende seit 2004 in Todtmoos etabliert.

Seither koordiniert Julian die Organisation des Hornwochenendes Todtmoos und wirkt auch selbst als Dozent mit.

Dozent
Tätigkeit

Bastian Berlinghof

Masterstudent – Zürcher Hochschule der Künste

Florence Guillaume

Hornlehrerin – Conservatoire von Le Havre (Frankreich)

Hanspeter Erzer

Ehemaliger Hornlehrer u. Musikschulleiter der Musikschule Allschwil (Schweiz)

Jürgen Runge

Hornlehrer – Musikschule Potsdam

Sissel Grøndahl

Hornlehrerin – Oslo School of Fine Arts (Norwegen)

Takashi Sugimoto

Hornlehrer – Musikschule Südschwarzwald & Pratteln (Schweiz)

Thomas Klupsch

Hornlehrer – Musikschule Potsdam

Udo Schmitz

Hornlehrer – Musikschule Markgräflerland

Sigrid Schmalz

Chorrepetiteur – Musikschule Potsdam

Illia Kravchenko

Chorrepetiteur – Musikschule Bad Säckingen
Kontakte

Bei Fragen könnt ihr euch gerne an uns wenden!

MUSÄK Geschäftstelle – Gabriele Hauber:

Tel: 07761 2416

Mail: Info@musaek.de

Musikalische Leitung – Julian Gibbons:

Mail: Julian.gibbons@musaek.de

Fragen zur Meisterklasse – Prof. Mischa Greull:

Mail: mischa.greull@zhdk.ch

Unterkunft

Auch dieses Jahr findet das HWE wieder in Todtmoos statt.

Im Europäischen Gäste- und Seminarhaus:

Kirchbergstr. 2, 79682 Todtmoos

 

Wir bedanken uns bei allen Förderern und Sponsoren