Hornwochenende

2023

09. – 12. März

Aktuelle Infos

Liebe Freunde des Hornwochenendes,

wir freuen uns sehr, Euch mitzuteilen, dass wir fuer 2023 wieder ein Hornwochenende planen. Infos gibt es hier!

Euer Orga Team HWE

Jetzt Anmelden

Allgemeines

Das Hornwochenende Todtmoos

hat das Ziel, Freude und Begeisterung für das gemeinsame Hornspiel in unserer Region zu vermitteln und zu fördern; darüber hinaus wollen wir:

  • Die Grenzen zwischen Amateuren und Profimusikern, Jung und Alt, Schüler und Studenten verschwimmen lassen.
  • Das Ensemblespiel fördern.
  • andere Hornistinnen und Hornisten aus der Region, ganz Deutschland und dem Ausland kennen lernen.
  • schöne Tage unter Gleichgesinnten im schönen Südschwarzwald verbringen.

Ensembles

stehen für uns im Vordergrund. Wir richten den Fokus stark auf das gemeinsame Musizieren. Bei der Gruppeneinteilung wird schon im Vorfeld Rücksicht auf Alter und Niveau der Teilnehmer genommen, so kann möglichst homogen und zielgerichtet geprobt werden. Zur Vorbereitung werden im Vorfeld von unseren Lehrkräften die Noten versandt.

Meisterklassen

wie in den vergangenen Jahren bieten unsere Professoren spezielle Meisterklassen an. Diese werden in der Größe auf 8 begrenzt und erhalten im Laufe des Unterrichts sowohl Ensemble- als auch Einzellektionen. So können die Meisterklassenschüler mit den Professoren an Ihrer aktuellen Literatur arbeiten. Eine professionelle Klavierbegleitung steht das ganze Wochenende zur Verfügung.

Es erfolgt nach Anmeldeschluss eine Zuteilung der angemeldeten Schülerinnen und Schüler. Eine Anmeldung zur Meisterklasse ist ab ca. 14 Jahren möglich. Wir behalten uns bei Überbelegung eine Auswahl der Teilnehmer vor.

Konzerte

Traditionell endet das Hornwochenende mit zwei tollen Konzerten.

Sa, 11.0320.23 20:00 Uhr; Konzert der Meisterklassen

So, 12.03.2023 11:30 Uhr; Großes Abschlusskonzert

Dozent
Tätigkeit

Andreas Bohm

Hornlehrer – Musik- und Kunstschule Havelland

Florence Guillaume

Hornlehrerin – Conservatoire von Le Havre, Frankreich

Jose Blanco

Hornlehrer – Musikschule Laufental-Thierstein, Leimental etc.

Leitung Kinderblasorchester, Musical Produktionen, Gründungsmitglied Special Quest

Takashi Sugimoto

Hornlehrer – Musikschule Südschwarwald, Pratteln etc.

Dirigent, Orchesterhornist

Thomas Klupsch

Hornlehrer – Musikschule Potsdam

Katharina Gerbitz

Korrepetitorin – Musikschule Freiburg
Organisation-Julian Gibbons

Biografie:

Geboren 1966 in Bournemouth.

Sein Hornstudium begann er 1989 in München & Basel und machte seinen Abschluss 1995.

Seit 1996 unterrichtet er Horn in der Musikschule Bad Säckingen.

Im Jahr 2001 gründete er den Sommerorchesterkurs BISYOC Intercultural Youth Orchestral Exchange in England. Dieses über 80 Teilnehmer aus zehn Nationen umfassende Orchester leitet er seither erfolgreich jedes Jahr.

Seit über 10 Jahren leitert er außerddem das Hornwochenende in Todtmoos.

 
Masterclass Dozent-Horst Ziegler

Biografie:

Horst Ziegler stammt aus Lahr/Schwarzwald.

Er studierte von 1976 bis 1980 an der Musikhochschule Köln.

Seit 1985 ist er Mitglied des SWR Sinfonieorchesters Baden-Baden und Freiburg, seit 2016 Mitglied des SWR Symphonieorchesters.

Horst Ziegler ist Mitglied des Ensemble Sorpresa, Karlsruhe, spielt solistische Konzerte und übt seit vielen Jahren eine Lehrtätigkeit in Form von Privatunterricht und Assistenzen an Hochschulen aus.

Horst Ziegler ist bekannt für seine hervorragende Grundlagenarbeit bei BlechbläserInnen. Von seiner Arbeit an Ansatzstabilität und Atemstütze in Verbindung mit Konzertstücken und vor allem Orchesterstellen, haben viele führende HornistInnen der letzten Jahrzehnte profitiert. Diese spielen in großen deutschen und schweizer Orchestern sowohl als Solo-HornistInnen wie auch Wechsel- oder tiefe HornistInnen.
 

Wir bedanken uns bei allen Förderern und Sponsoren